Navigation überspringen
  • Startseite
  • Tourismus
  • Kultur
  • Stadt Usedom & Ortsteile
  • Leben und Wohnen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Online-Buchung
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastgeberkatalog
  • Stadtinformation
  • Aktivitäten
  • Rad- und Wandertouren
  • Fahrradverleih
  • Personenfähren
  • Badestelle
  • Wassertourismus
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Sehenswertes
  • Ausstellungen
  • Galerien
  • Skulpturengarten
  • Literatur
  •  
  •  
  • Stadtplan
  • Geschichte Stadt Usedom
  • Geschichte Amtswiek
  • Geschichte Grobe
  • Usedomer Winkel
  • Ortsteile
  • Bürgermeister/Stadtvertretung
  • Verwaltung
  • Jobbörse
  • Heiraten
  • Partnerstädte
  • Stadtwald
  • Ruheforst
  • Verkehrsanbindung Achterland
    •  
    • Bus
    • Bahn
    • Flugzeug
    • PKW
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Baugrundstücke
    • Immobilien
    • Freier Wohnraum
    •  
  • Usedom von A bis Z
  • Impressionen
    •  
    • Natur
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen Stadt Usedom
  • Veranstaltungen Insel Usedom
  • Essen & Trinken
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendclub
    •  
  • Kindertagesstätten
  • Schule
  • Jugendclub
  • Seniorentreff
  • Gesundheit
  • Häusliche Pflege
  • Altersgerechte Wohnen
  • Feuerwehr
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Naturparkverwaltung
  •  
 
Sie können etwas nicht finden?
 
 
 
Förderprogramm Usedom vernetzt
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 

Herbst

 

PILZ

Rotkappe klein

              

 

 

Aktuelle Nachrichten
 
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirche Mönchow

Vorschaubild

Die Mönchower Dorfkirche ist eine aus dem 15. Jhd. stammende spätgotische Kirche. Sie befindet sich direkt am Rande des Haffs. Der Ort Mönchow wird in der slawischen Form Minuchowe“ (Den Mönchen gehörig) erstmals 1168 urkundlich erwähnt. “ Der heute älteste Teil der Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 15. JH. Das Kirchenschiff hat einen gerade Chorabschluss in “spätmittelalterlicher Sparbauweise“. Ein Fachwerkbau bildet das Innere der Kirche. Die Altarbrüstung und das Altarbild stammen aus der Zeit Anfang 1600. Der Kirchturm war früher höher. Auf dem mittelalterlichen Unterbau erhob sich ein mit Brettern verschalter Holzturm. Im Jahr 1817 wurde dieser durch einen Orkan zerstört. Das heutige Fachwerkoberteil entstand 1927/28. In den letzten Jahrzehnten wurden bemerkenswerte Bemalungen des 17. Jhd. an Decke, Empore, Gestühl, Kanzel und Altar freigelegt.

 

 IMG_3950.JPG

 

   

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz