Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Tourismus
  • Kultur
  • Stadt Usedom & Ortsteile
  • Leben und Wohnen
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  •  
  • Online-Buchung
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastgeberkatalog
  • Stadtinformation
  • Aktivitäten
  • Rad- und Wandertouren
  • Fahrradverleih
  • Personenfähren
  • Badestelle
  • Wassertourismus
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Sehenswertes
  • Ausstellungen
  • Galerien
  • Skulpturengarten
  • Literatur
  •  
  •  
  • Stadtplan
  • Geschichte Stadt Usedom
  • Geschichte Amtswiek
  • Geschichte Grobe
  • Usedomer Winkel
  • Ortsteile
  • Bürgermeister/Stadtvertretung
  • Verwaltung
  • Jobbörse
  • Heiraten
  • Partnerstädte
  • Stadtwald
  • Ruheforst
  • Verkehrsanbindung Achterland
    •  
    • Bus
    • Bahn
    • Flugzeug
    • PKW
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Baugrundstücke
    • Immobilien
    • Freier Wohnraum
    •  
  • Usedom von A bis Z
  • Impressionen
    •  
    • Natur
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen Stadt Usedom
  • Veranstaltungen Insel Usedom
  • Essen & Trinken
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendclub
    •  
  • Kindertagesstätten
  • Schule
  • Jugendclub
  • Seniorentreff
  • Gesundheit
  • Häusliche Pflege
  • Altersgerechte Wohnen
  • Feuerwehr
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Naturparkverwaltung
  •  
 
Sie können etwas nicht finden?
 
 
 
Förderprogramm Usedom vernetzt
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 

 

 

 

              

 

 

Aktuelle Nachrichten
 
 

Spendenaktion - Der Schlossberg in Usedom ein Denkmal unserer Stadt

02.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Häfen & Wasserwanderrastplatz

Bild1

Hafen & Wasserwanderrastplatz (Usedomer-See-Zentrum)

 

Das Usedomer-See-Zentrum befindet sich im Usedomer See, der mit dem Stettiner Haff verbunden ist. 

Die Zufahrt erfolgt über die Kehle, eine schmale Zufahrt zwischen Ostklüne und Westklüne.

 

77 Gastliegeplätze,  1 Slipanlage bis max. 4 Tonnen, Bootskran bis 12,5 Tonnen.

Ansteuerung ist betonnt.

Kleines Haff Position Tonne
Hafen Usedom 53°52,3'N,13°55,8'E

 

Liegegebühren sind beim Hafenmeister zu entrichten.

Hafenmeister : Herr Vierkant

Öffnungszeiten Hauptsaison 01.05.-30.09 eines Jahres

Montag -Sonntag

06:30 Uhr - 11:30 Uhr und 15:30 Uhr - 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Nebensaison 01.04.-30.04 und 01.10.-31.10. eines Jahres

Montag - Freitag

06.30-16.00 Uhr

 

Tel.:              038372 766960

E-Mail:        

Homepage:  www.usedomer-see-zentrum.de

 

Hafenbenutzungsordnung für den Hafen der Stadt Usedom

Hafengebührensatzung für den Hafen der Stadt Usedom

 

Ausstattung

  • Sanitäranlagen (Toiletten, Duschen, Waschmaschine, Spülmöglichkeiten)
  • Strom- und Wasseranschluss an den Liegeplätzen
  • Takelmast und Fäkalienabsauganlage
  • öffentlicher Slip 
  • keine Trockenliegeplätze
  • kein WLAN
  • Fahrradverleih
  • Spielplatz mit maritimem Flair
  • Stromtankstelle 

Im Bereich des „Usedomer-See-Zentrums“ gibt es „ keine“ Wohnmobilstellplätze!

 

Landgang:

  • Gaststätten
  • Einkaufsmöglichkeiten 
  • öffentliche Einrichtungen: Stadtinformation, Telefon, Geldautomat, Postagentur, Arzt, Apotheke
  • Kirche
  • Traktoren Welt Usedom
  • Usedomer Kaleidoskop - Galerie
  • Naturparkausstellung
  • Inselmühle Usedom - Naturmanufaktur

 

 

Bild1

Hafen & Wasserwanderrastplatz  Karnin

 

Der idyllische Hafen an der Südwestküste von Usedom am Westende des Kleinen Haffs. Gastlieger finden 72 Liegeplätze am neuen Wasserwanderrastplatz. 

 

GPS:
53° 50' 41.564'' N
13° 51' 30.949'' E

 

Wassertiefe von 1 bis 2.50 m

 

Liegegebühren sind beim Hafenmeister zu entrichten.

Ansprechpartner: Marina Bärenwald Tel.: 038372-76507 oder 01704776366

 

Ausstattung:

  • Sanitäranlagen (Toiletten, Duschen)
  • Strom- und Wasseranschluss an den Stegen
  • Imbiss
  • Wohnmobilstellplatz
  • Parkplätze
  • Fahrradverleih
  • Spielplatz

 

Landgang:

  • nächste Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt Usedom in 7 km Entfernung
  • öffentliche Einrichtungen: Telefon, Geldautomat, Postagentur, Arzt, Apotheke in der Stadt Usedom in 7 km Entfernung
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz