Navigation überspringen
  • Startseite
  • Tourismus
  • Kultur
  • Stadt Usedom & Ortsteile
  • Leben und Wohnen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Online-Buchung
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastgeberkatalog
  • Stadtinformation
  • Aktivitäten
  • Rad- und Wandertouren
  • Fahrradverleih
  • Personenfähren
  • Badestelle
  • Wassertourismus
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Sehenswertes
  • Ausstellungen
  • Galerien
  • Skulpturengarten
  • Literatur
  •  
  •  
  • Stadtplan
  • Geschichte Stadt Usedom
  • Geschichte Amtswiek
  • Geschichte Grobe
  • Usedomer Winkel
  • Ortsteile
  • Bürgermeister/Stadtvertretung
  • Verwaltung
  • Jobbörse
  • Heiraten
  • Partnerstädte
  • Stadtwald
  • Ruheforst
  • Verkehrsanbindung Achterland
    •  
    • Bus
    • Bahn
    • Flugzeug
    • PKW
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Baugrundstücke
    • Immobilien
    • Freier Wohnraum
    •  
  • Usedom von A bis Z
  • Impressionen
    •  
    • Natur
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen Stadt Usedom
  • Veranstaltungen Insel Usedom
  • Essen & Trinken
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendclub
    •  
  • Kindertagesstätten
  • Schule
  • Jugendclub
  • Seniorentreff
  • Gesundheit
  • Häusliche Pflege
  • Altersgerechte Wohnen
  • Feuerwehr
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Naturparkverwaltung
  •  
 
Sie können etwas nicht finden?
 
 
 
Förderprogramm Usedom vernetzt
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 

 

 

 

              

 

 

Aktuelle Nachrichten
 
 

Spendenaktion - Der Schlossberg in Usedom ein Denkmal unserer Stadt

02.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Traktorenmuseum

Vorschaubild

Stolper Straße 1
17406 Usedom

Mobiltelefon (0160) 4407999

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.traktoren-welt-usedom.de

Öffnungszeiten:
April bis Oktober
11.00 bis 17.00 Uhr

In einer 480 m² großen Halle erwartet Sie ein etwa 100jähriger Querschnitt deutscher Traktorengeschichte aus Ost und West. Durch eine Erweiterung unserer Exponate sind wir in der Lage Ihnen sehr alte und historisch wertvolle Bodenbearbeitungsgeräte zu zeigen. Unter dem angrenzenden Schleppdach präsentieren wir Ihnen eine interessante Auswahl an historischer Erntetechnik. Auf dem rund 700m² großen Außengelände haben Sie die Gelegenheit landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aus mehreren Generationen und längst vergessenen Zeiten zu bestaunen. In der Schauwerkstatt können Sie den Fortgang von Restaurationsarbeiten miterleben. Freunde des Ackerbaus und der technischen Entwicklung kommen bei uns auf Ihre Kosten.


Veranstaltungen

09.09.​2023
10:00 Uhr
Dreschfest
Unseren Besuchern und Gästen erwarten ein buntes Markttreiben mit Ständen wie z.B. Wildhandel, ... [mehr]
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz