Navigation überspringen
  • Startseite
  • Tourismus
  • Kultur
  • Stadt Usedom & Ortsteile
  • Leben und Wohnen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Online-Buchung
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastgeberkatalog
  • Stadtinformation
  • Aktivitäten
  • Rad- und Wandertouren
  • Fahrradverleih
  • Personenfähren
  • Badestelle
  • Wassertourismus
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Sehenswertes
  • Ausstellungen
  • Galerien
  • Skulpturengarten
  • Literatur
  •  
  •  
  • Stadtplan
  • Geschichte Stadt Usedom
  • Geschichte Amtswiek
  • Geschichte Grobe
  • Usedomer Winkel
  • Ortsteile
  • Bürgermeister/Stadtvertretung
  • Verwaltung
  • Jobbörse
  • Heiraten
  • Partnerstädte
  • Stadtwald
  • Ruheforst
  • Verkehrsanbindung Achterland
    •  
    • Bus
    • Bahn
    • Flugzeug
    • PKW
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Baugrundstücke
    • Immobilien
    • Freier Wohnraum
    •  
  • Usedom von A bis Z
  • Impressionen
    •  
    • Natur
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen Stadt Usedom
  • Veranstaltungen Insel Usedom
  • Essen & Trinken
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendclub
    •  
  • Kindertagesstätten
  • Schule
  • Jugendclub
  • Seniorentreff
  • Gesundheit
  • Häusliche Pflege
  • Altersgerechte Wohnen
  • Feuerwehr
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Naturparkverwaltung
  •  
 
Sie können etwas nicht finden?
 
 
 
Förderprogramm Usedom vernetzt
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 

 

 

 

              

 

 

Aktuelle Nachrichten
 
 

Spendenaktion - Der Schlossberg in Usedom ein Denkmal unserer Stadt

02.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vossberg

Vorschaubild

entstand als Ort im 19. Jh. und wird 1906 offiziell im Verzeichnis der Ortschaften der Provinz Pommern aufgeführt1 Der Name bedeutet „Fuchsberg“ und wird als Flurname „Fossberg“ bereits 1693 in der Schwedischen Matrikel2 als zu Gellenthin gehöriger sandiger, von moorigen Niederungen umgebener Hügel beschrieben, was auch den Namen erklärt. Durch die Eindeichung der Peene und Trockenlegung der benachbarten Gneventhiner und Usedomer Moorwiesen im 19. Jh. entstand die Hoflage „Vossberg“ von fast 100 ha Größe. Heute hat Vossberg 34 Bewohner.

 

IMG_3724.JPG

 

Auf dem sandigen flachen Hügel Vossberg betreibt die Agrar-GmbH Usedom eine Milchviehanlage mit der umfangreichen Weidefläche auf den meliorierten Wiesen.

 

IMG_3717.JPG

 

Im Herbst 1883 wurde bei Vossberg einer der bedeutendsten Münzfunde Pommerns gemacht, der ca. 11 kg Silbermünzen umfasst und um 1090 datiert wird3. M. Störr

------------------

1 Verzeichnis sämtlicher Ortschaften der Provinz Pommern. – S. 203, Berlin, 1906.
 
2Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709. – Hrsg. Historische Kommission für Pommern in Verbindung mit dem Vorpommerschen Landesarchiv Greifswald, S. 110-118., Greifswald (1995).
 
3Pyl, Th. (1897): Die Greifswalder Sammlung vaterländischer Altertümer II. Greifswald.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz