Navigation überspringen
  • Startseite
  • Tourismus
  • Kultur
  • Stadt Usedom & Ortsteile
  • Leben und Wohnen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Online-Buchung
  • Gastgeberverzeichnis
  • Gastgeberkatalog
  • Stadtinformation
  • Aktivitäten
  • Rad- und Wandertouren
  • Fahrradverleih
  • Personenfähren
  • Badestelle
  • Wassertourismus
  • Kirchen
  •  
  •  
  • Sehenswertes
  • Ausstellungen
  • Galerien
  • Skulpturengarten
  • Literatur
  •  
  •  
  • Stadtplan
  • Geschichte Stadt Usedom
  • Geschichte Amtswiek
  • Geschichte Grobe
  • Usedomer Winkel
  • Ortsteile
  • Bürgermeister/Stadtvertretung
  • Verwaltung
  • Jobbörse
  • Heiraten
  • Partnerstädte
  • Stadtwald
  • Ruheforst
  • Verkehrsanbindung Achterland
    •  
    • Bus
    • Bahn
    • Flugzeug
    • PKW
    •  
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Baugrundstücke
    • Immobilien
    • Freier Wohnraum
    •  
  • Usedom von A bis Z
  • Impressionen
    •  
    • Natur
    •  
  •  
  •  
  • Veranstaltungen Stadt Usedom
  • Veranstaltungen Insel Usedom
  • Essen & Trinken
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendclub
    •  
  • Kindertagesstätten
  • Schule
  • Jugendclub
  • Seniorentreff
  • Gesundheit
  • Häusliche Pflege
  • Altersgerechte Wohnen
  • Feuerwehr
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Naturparkverwaltung
  •  
 
Sie können etwas nicht finden?
 
 
 
Förderprogramm Usedom vernetzt
 
Newsletter
 
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
 

 

 

 

              

 

 

Aktuelle Nachrichten
 
 

Spendenaktion - Der Schlossberg in Usedom ein Denkmal unserer Stadt

02.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sankt Marien Kirche Usedom

Vorschaubild

Markt
17406 Usedom

Telefon (038372) 70247
Telefax (038372) 70140

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.usedom-kirche.de

Vor Jahrhunderten besaß die Stadt fünf Kirchen und Kapellen. Die älteste war die

St.- Paulus- Kirche, wahrscheinlich von Bischof von Bamberg anlässlich seines Missionenbesuchs 1128 begründet. Nur noch die von weitem sichtbare imposante Marienkirche ragt heute noch in die Umgebung.

 

IMG_4180.JPG

 

Nach dem Zuzug deutscher Siedler seit ca, 1250 weitete die Stadt sich aus. Da die Pauluskirche zu klein wurde, wurde im 14. Jhd. die Marienkirche in der Mitte der Stadt gebaut.

 

20.05.2010 006.jpg

 

Im Jahr 1337 wurde die Marienkirche erstmals erwähnt. Nach dem großen Stadtbrand 1475 wurde die Kirche 1476 neu mit Pfeilern und Gewölben im spätgotischen Stil wieder neu errichtet. Ihre heutige Gestalt erhielt die dreischiffige Hallenkirche bei dem Umbau im Jahr 1891. In der Kirche befindet sich eine pneumatische Orgel, die im Jahr 1904 von der Fa. Grüneberg aus Stettin eingebaut wurde. Der Turmraum spiegelt die Geschichte der Stadt Usedom wieder. Ein alter Grabstein ist den Gründern des Klosters Grobe, dem einstigen pommerschen Fürsten Ratibor und seiner Ehefrau Pribislawa, gewidmet. Der Grabstein auf der rechten Seite erinnert an den verstorbenen Bürgermeister von Usedom, Otto Volkmar (1637). Er war Initiator des Glockengusses, der 1639 vorgenommen wurde.

 

IMG_0408.jpg

 

Am 02.09.2013 wurde eine Holzstatue des "Apostels der Pommern", Bischof Otto von Bamberg (um 1060-1139), bei einem Festgottesdienst in der Usedomer Marienkirche feierlich enthüllt.

Der Hobbykünstler Günter Roßburg (75) aus Gneventhin hatte die über zwei Meter hohe Skulptur aus dem Holz einer Silberpappel in mehrjähriger Schnitzarbeit gefertigt und der Gemeinde geschenkt.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz