Stadt Usedom
Aktuelle Meldungen
Spendenaktion - Der Schlossberg in Usedom ein Denkmal unserer Stadt
(02.03.2023)Am 10. Juni 1128 wurde hier im Beisein des Bischofs Otto von Bamberg die Annahme des Christentums beschlossen. Das castrum „Uznam“ wurde dann Zentrum eines Burgbezirkes, der „terra wanzlow“ genannt wurde. Aus diesem Burgbezirk „Uznam“ und deren Siedlung, entwickelte sich später die Stadt Usedom. Für die besondere Bedeutung der Burg spricht, dass sie Jahrhunderte hindurch Sitz der pommerschen Herzöge war.
Zum Gedenken an das 800-jährige Jubiläum der Christianisierung Pommerns wurde 1928 auf dem Schlossberg ein Granitkreuz errichtet.
In einem Zeitungsartikel vom 18. Juni 1928 heißt es dazu:
„Weithin über unsere Insel Usedom, über die blauen Wogen des Haffes und der Peene leuchtet das Erinnerungskreuz aus weißen Granit, das auf dem historischen Schloßberg zu Usedom errichtet und am gestrigen Sonntag geweiht wurde“. „Durch die Errichtung dieses Kreuzes ist auch die Erhaltung eines unserer schönen Naturdenkmäler – des Schloßberges – gesichert. Schlicht, aber eindrucksvoll ragt es empor, ein Denkmal, auf das wir Usedomer mit Stolz und Ehrfurcht aufschauen, ein echtes Symbol unserer schönen Heimat“.
So viel zu dem, was die Geschichte dazu schreibt.
Doch schauen wir in die Gegenwart. Wie ist es heute darum bestellt?
Die Jahrzehnte haben ihre Spuren hinterlassen. Die Natur hat den Schlossberg in Usedom eingenommen. Die einstigen Wege sind zugewachsen, Wildwuchs überall, die Bäume haben eine Höhe erreicht, dass an eine Sicht über Haff und Peenestrom nicht mehr zu denken ist. Das Denkmal ist dringend sanierungsbedürftig. Das Mauerwerk ist brüchig, die Granitplatten sind abgesackt und aus den Fugen wächst das Gras.
Handeln ist dringend erforderlich!
In einem Aufruf vom 12. März 1928 sammelten unsere Urgroßväter und Mütter, der Kirchensynodalvorstand, die Gemeindekirche und der Magistrat der Stadt Usedom über 10.000 Reichsmark, um das Denkmal zu errichten. Das Denkmal ist ihr Erbe. Heute müssen wir dieses Erbe für unsere Kinder erhalten.
Gemeinsam im Schulterschluss mit der Stadt Usedom und dem Kirchenkreis sollen der Schlossberg und das Denkmal zu neuem Glanz erstrahlen. Für dieses Vorhaben brauche ich Hilfe. Ihre Hilfe.
Wie schon 1928 möchte ich Spenden für die Sanierung des Denkmals Schlossberg sammeln.
Jeder Euro hilft dabei. Der gesamte Erlös kommt dem Projekt zugute. Ziel ist es, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Aus der historischen Vergangenheit der Stadt ist nicht viel erhalten, doch lassen sie uns das vorhandene für die Zukunft bewahren.
Spenden Sie bitte in die Spendenbox der Adler Apotheke in Usedom oder auf das unten angegebene Konto der Stadt Usedom.
Für Ihre Spendenbereitschaft danke ich Ihnen im Namen aller Beteiligten an diesem Projekt.
Roland Voth
Stadt Usedom c/o Amt Usedom Süd
Markt 7
17406 Usedom
Bankverbindung: DKB, IBAN: DE 38 1203 0000 0000 1022 69
Verwendungszweck: Spende Schlossberg
Foto: Granitkreuz auf dem Schlossberg 2021
Veranstaltungen
03.10.2023
11:10 Uhr bis 15:00 UhrStadtlauf
„Laufen für Deutschland – im geeinten Europa!“ zum Tag der Deutschen Einheit Liebe ... [mehr]07.10.2023
10:00 Uhr
Hausflohmarkt
Es wird wieder getrödelt. Flohmarkt in Karnin, Haffschänke "Vadder Genz" Jana & Arno ... [mehr]14.10.2023
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Usedomer Kleintiermarkt
Usedomer Kleintiermarkt auf dem Gelände der AGRAR GmbH Jeweils von 08.00 bis 12.00 ... [mehr]05.08.2024 bis
11.08.2024
16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Usedomer Trikewoche
Usedomer Trikewoche12. Trike-Treffen 2024von 05.08. - 11.08.2024Schon jetzt laden wir Euch recht herzlich zu unserem12. Trike-Treffen im Jahr 2024 ein! Eure Pommern-Triker e.V. [mehr]10.08.2024
12:00 Uhr